Gästen, die mehrere Tage in unserem Design Hotel an der Alster verbringen, empfehlen wir einen Spaziergang um die Alster – und dabei auch mal zwischen den Villen zu lustwandeln. Der aus zwei Teilen bestehende Stadtsee – Binnen- und Außenalster – bildet die Kulisse zu einigen der schönsten Wohngegenden der Stadt. Sie tragen Namen wie Märchenorte: Fontenay, Feen- oder Rondeelteich. Alteingesessene Hamburger sehnen sich danach, hier zu wohnen. Es sind exklusive Adressen.
Davon hat die Elbe auch einige vorzuweisen. Am Flussufer sind Övelgönne und Blankenese sehr begehrt. Auch der innerstädtische Bereich der Elbe verändert sich zunehmend. Lange waren Teile der Elbe vor allem Industriegebiet. Und erst jene Dynamik, die Ende der 1980er Jahre begann, als sich Grenzen öffneten und Industriestandorte veränderten, setzte eine Aufwertung früherer Hafenarreale in Gang. Teile der Speicherstadt wurden zur HafenCity. Inzwischen dehnt sich die Stadt immer weiter nach Osten aus: Baakenhafen, Entenwerder. Stadtteile wie Rothenburgsort, Veddel und Wilhelmsburg sollen aufgewertet werden.
Als Begleitung für eine solche Tour empfehlen wir die App "Natürlich Hamburg"! Sie ist ursprünglich für eine besondere Veranstaltung in Hamburg programmiert worden – mit dem Titel: Der lange Tag der Stadtnatur. Ein Tag an dem diverse Veranstaltungen angeboten werden, um das Grün in und rund um die Hansestadt besser kennen zu lernen. Und manche der angebotenen Erkundungsspaziergänge führen in die unmittelbare Nachbarschaft, wenn es etwa zu den „Wertvollen Bäume im Lohmühlenpark" geht. Der liegt direkt vor dem THE GEORGE-Hotel.
Danach kann man wunderbar unserer Campari-Lounge einen Besuch abstatten und hat einen ganz anderen Sinn für das Grün, das sich beim Blick von einer der schönsten Terrassen Hamburgs zeigt.
https://tagderstadtnaturhamburg.de
Fotos: Jörg Modrow/-, ThisIsJuliaPhotography/-, Geheimtipp Hamburg (3)/Mediaserver Hamburg, Susanne Baade